Volvo Penta MDI Box & und Notstartknopf (Bav.40)
Ein leidiges Thema bei den Volvo Penta Motoren (Serie D 1/ D2 ab Bj. 2006) ist immer wieder der Ausfall
der MDI (Mechanical Diesel Interface) Box mit der Konsequenz, dass sich der Motor nicht mehr über das Motorpanel starten lässt.
Aufgabe der MDI-Box ist neben der Überwachungsfunktion der einzelnen Motorsensoren auch die Steuerung der Glühkerzen,
vom Kraftstoff - Unterbrecherventil, vom Anlasser - Magnetschalter, und letztendlich wird auch noch die Ladung der LIMA nach dem
Motorstart durch die MDI-Box aktiviert.
Funktioniert dies in Situationen wo die Zuverlässigkeit des Dieselaggregates gefordert ist nicht und der Motor gibt beim Druck
auf den Startknopf keinen Laut von sich, kann es schnell brenzlig werden.
Die MDI-Box ist von Haus aus direkt am Wassergekühlten Auspuffkrümmer montiert. Läuft der Motor eine Zeit lang ,
entspricht seine Temperatur in etwa dem Kühlmittel von ca. 80°C . Unabhängig davon ist die MDI - Box durch die direkte Montage am
Auspuffkrümmer den Motorvibrationen voll ausgesetzt.
Das derartige Umgebungsbedingen sich nicht positiv auf die Lebensdauer eines elektronischen Bauteils auswirken, erklärt sich von selbst.
Wir haben kurz nach Einbau des neuen Motors die MDI- Box vom Motor entkoppelt. Der von Volvo Penta verbaute Kabelstrang am Motor
war ausreichend lang für die neue Platzierung der MDI - Box.
Bilder zum vergrößern anklicken
vorher - Position der MDI-Box an Abgaskrümmer
nachher - externe Halterung für MDI-Box
Notstarttaster bei Ausfall der MDI - BOX
SY-Ratzfatz.de